Lexikon der Fernerkundung

Weltraumwirtschaft

Engl. space economy; nach einer Definition der OECD (2012) umfasst die Weltraumwirtschaft "alle Aktivitäten und die Nutzung von Ressourcen, die im Zuge der Erforschung, des Verständnisses, des Umgangs mit und der Nutzung des Weltraums Werte und Vorteile für den Menschen schaffen und bereitstellen.

Sie umfasst daher alle öffentlichen und privaten Akteure, die an der Entwicklung, Bereitstellung und Nutzung raumfahrtbezogener Produkte und Dienstleistungen beteiligt sind, von der Forschung und Entwicklung über die Herstellung und Nutzung der Raumfahrtinfrastruktur (Bodenstationen, Trägerraketen und Satelliten) bis hin zu weltraumgestützten Anwendungen (Navigationsgeräte, Satellitentelefone, Wetterdienste usw.) und den durch diese Aktivitäten gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Daraus folgt, dass die Raumfahrtökonomie weit über den Raumfahrtsektor selbst hinausgeht, da sie auch die zunehmend allgegenwärtigen und sich ständig verändernden Auswirkungen (sowohl quantitativ als auch qualitativ) der aus der Raumfahrt stammenden Produkte, Dienstleistungen und Erkenntnisse auf Wirtschaft und Gesellschaft umfasst."

Seitdem wird diese OECD-Definition von der Raumfahrtbranche und den öffentlichen Einrichtungen ausgiebig verwendet, wenn auch mit unterschiedlichen Auslegungen darüber, welche Aktivitäten in bestimmte Segmente einzubeziehen sind.

Da die Raumfahrt in den internationalen Standards der Industrieklassifizierung nicht als Kategorie anerkannt ist, unterscheiden sich die nationalen Raumfahrtstatistiken weltweit in Bezug auf Definition, Erfassungsbereich und Methodik, was zu einem Mangel an internationaler Vergleichbarkeit führt. Die Struktur der Daten zur Raumfahrtindustrie ist daher stark fragmentiert und der Raumfahrtsektor ist noch nicht in der Lage, konsistent Daten zu erheben und zu melden, die eine Bewertung der sozioökonomischen Auswirkungen ermöglichen. Mit dem Anstoß der OECD, der Einrichtung des OECD-Weltraumforums und der zunehmenden Beteiligung der ESA-Mitgliedstaaten, insbesondere durch den ESA-Lenkungsausschuss für Weltraumwirtschaft, hat jedoch ein globaler Dialog den Weg zu gemeinsamen Definitionen geebnet, angefangen bei der komplexen und sich erweiternden Wertschöpfungskette in der Raumfahrt.

Ein wichtiges Thema bei der Festlegung war im Laufe der Jahre die Einbeziehung zahlreicher neuer, hauptsächlich digitaler Waren und Dienstleistungen, die Produkte und Technologien aus dem Raumfahrtsektor als Vorprodukte nutzen. Ein wichtiger Auslöser für diese Diskussion war die zunehmende Verwendung von integrierten Satellitensignalen (z. B. durch Produkte, die auf dem Global Positioning System basieren) und Daten (z. B. durch kommerzielle geografische Informationssysteme) in verschiedenen Produkten und Diensten für den Massenmarkt (Navigations-Apps in mobilen Geräten, Spiele-Apps in Smartphones usw.). Die Satellitendirektübertragung ist ein weiteres Beispiel, da die großen Medienunternehmen gebündelte Dienste mit Kabel-, Glasfaser- und Satellitenlösungen anbieten.

Im Jahr 2020 formulierte das US Bureau of Economic Analysis (BEA) bei der Erstellung seines Space Economy Satellite Account die folgende Definition:

"Die Weltraumwirtschaft besteht aus weltraumbezogenen Waren und Dienstleistungen, sowohl öffentlich als auch privat. Dazu gehören Güter und Dienstleistungen, die:

Diese Definition ermöglicht die Kategorisierung und Identifizierung ausgewählter Produkte und Dienstleistungen, die Teil der Weltraumwirtschaft sind. Insgesamt deckt sie trotz ihrer Kürze eine ganze Reihe von Raumfahrtprodukten und -dienstleistungen gut ab.

Hauptbereiche der Raumfahrtanwendungen

Die verschiedenen Nutzungen oder Anwendungen von Raumfahrtaktivitäten entwickeln sich ständig weiter, da Raumfahrttechnologien zunehmend in Systeme und Dienste eingebettet werden, die bei Routinetätigkeiten zum Einsatz kommen. Unter Zugrundelegung anerkannter Definitionen und Erfahrungen aus verschiedenen Ländern, die ihre Raumfahrtindustrie untersuchen, sind die häufigsten Raumfahrtaktivitäten die folgenden:

Hauptbereiche der Raumfahrtanwendungen
Satellitenkommunikation

Entwicklung und/oder Nutzung von Satelliten und zugehörigen Teilsystemen zur Übertragung von Signalen zur Erde für feste oder mobile Telekommunikationsdienste (Sprache, Daten, Internet und Multimedia) und Rundfunk (Fernseh- und Radiodienste, Videodienste, Internetinhalte)

Ortung, Navigation und Zeitmessung

Entwicklung und/oder Nutzung von Satelliten und zugehörigen Teilsystemen für Lokalisierungs-, Ortungs- und Zeitgebungsdienste. Die Navigation wird im Luft-, See- und Landverkehr oder zur Lokalisierung von Personen und Fahrzeugen eingesetzt. Sie bietet auch einen universellen Zeit- und Standortstandard für eine Reihe von Systemen.

Erdbeobachtung

Die Entwicklung und/oder Nutzung von Satelliten und zugehörigen Subsystemen zur Messung und Überwachung der Erde, einschließlich ihres Klimas, ihrer Umwelt und der Menschen.

Raumtransport

Die Entwicklung und/oder Nutzung von Trägerraketen und zugehörigen Subsystemen. Dazu gehören Startdienste, staatliche und kommerzielle Raumfahrtzentren, Weltraumabenteuerfahrten sowie die "letzte Meile" und Logistikdienste für den Transport zwischen den Umlaufbahnen usw.

Erforschung des Weltraums

Die Entwicklung und/oder der Einsatz von Raumfahrzeugen mit und ohne Besatzung (einschließlich Raumstationen, Rover und Sonden) zur Erforschung des Universums außerhalb der Erdatmosphäre (z. B. Mond, andere Planeten, Asteroiden). Zu diesem Sektor gehören auch die Internationale Raumstation und Aktivitäten im Zusammenhang mit Astronauten.

Wissenschaft

Diese Kategorie umfasst eine Reihe wissenschaftlicher Aktivitäten, darunter die Weltraumwissenschaft, d. h. die verschiedenen Wissenschaftsbereiche, die sich mit der Raumfahrt oder mit Phänomenen im Weltraum oder auf anderen Planeten befassen (z. B. Astrophysik, Planetenforschung, weltraumbezogene Biowissenschaften, Aufspüren von Weltraummüll); und die weltraumbezogene Geowissenschaft, d. h. die verschiedenen Wissenschaftsbereiche, die weltraumgestützte Beobachtungen nutzen, um die physikalische und chemische Beschaffenheit der Erde und ihrer Atmosphäre zu untersuchen (z. B. Atmosphärenforschung, Klimaforschung).

Weltraumtechnologien

Diese Kategorie kann spezifische Raumfahrtsystemtechnologien umfassen, die bei verschiedenen Raumfahrtmissionen eingesetzt werden, wie z. B. nukleare Raumfahrtsysteme (Energie, Antrieb), solarelektrische Antriebe usw.

Allgemeine Technologien oder Komponenten, die Raumfahrtkapazitäten ermöglichen können

Einige von ihnen sind zunächst nicht für den Einsatz in einem bestimmten Raumfahrtsystem oder für eine bestimmte Raumfahrtanwendung bestimmt, sondern können zu neuen Produkten und Dienstleistungen führen (z. B. Software für künstliche Intelligenz und Datenanalyse). Dies könnte der Fall sein bei Forschungsarbeiten in der Frühphase, kleinen Standardkomponenten, die in verschiedenen Systemen verwendet werden, oder Diensten, die auf integrierten Anwendungen basieren.

Einige Organisationen führen "Verteidigung" als separate Anwendung auf, um zwischen zivilen und militärischen Raumfahrtaktivitäten zu unterscheiden.

Die drei Hauptsegmente der Raumfahrtindustrie

Das Konzept der Raumfahrtindustrie basiert auf jahrzehntelangen Raumfahrtaktivitäten über nationale Raumfahrtprogramme und kommerzielle Aktivitäten und soll die internationale Vergleichbarkeit zwischen den Ländern verbessern. Es deckt die oben aufgeführten wichtigsten Raumfahrtaktivitäten ab und unterteilt die Raumfahrtindustrie grob in drei Segmente. Die Verwendung dieser allgemeinen Segmente soll bessere internationale Vergleiche ermöglichen und gleichzeitig mit den in vielen Ländern vorhandenen Daten übereinstimmen.

Die drei Hauptsegmente der Raumfahrtindustrie
Das vorgelagerte Segment
(upstream segment)

Es umfasst Forschung, Herstellung von Raumfahrtprodukten und Bodensystemen (Grundlagenforschung und angewandte Forschung, wissenschaftliche und technische Unterstützung, Lieferung von Werkstoffen und Bauteilen, Herstellung von Raumfahrtsystemen, Teilsystemen und Ausrüstung, Telemetrie, Verfolgung und Kommandozentralen). Dieses Segment lässt sich mit amtlichen und industriellen Statistiken relativ leicht messen.

Das nachgelagerte Segment
(downstream segment)

Es umfasst Raumfahrtaktivitäten für die terrestrische Nutzung sowie Produkte und Dienstleistungen, die auf Satellitentechnologie, -signalen und -daten angewiesen sind (z. B. Satellitenrundfunk, ausgewählte GIS, GNSS-gestützte Geräte): Einige, aber nicht alle Aktivitäten in diesem Segment sind mit amtlichen und Industriestatistiken leicht zu messen.

Das raumfahrtbezogene Segment
(space-related segment)

Dieses umfasst Aktivitäten, die von Raumfahrtaktivitäten abgeleitet/induziert werden, aber nicht von ihnen abhängig sind. Es sind Produkte und Dienstleistungen aus Ausgründungen oder Technologietransfer aus dem Raumfahrtsektor, die die Satellitentechnologie nutzen, aber nicht von ihr abhängig sind, beispielsweise Technologietransfer vom Raumfahrtsektor in die Automobil- oder Medizinbranche (geringe inkorporierte Mengen von "Raumfahrt"-Komponenten). Der Sinn der Erwähnung und Berücksichtigung dieses Segments besteht darin, dass es zu einem besseren Verständnis der Durchdringung einer wachsenden Zahl von Raumfahrtaktivitäten in der Wirtschaft insgesamt führen könnte.

Inzwischen ist auch der Begriff New Space Economy etabliert. Diese neue Weltraumwirtschaft bezeichnet die zunehmende Kommerzialisierung der Weltraumforschung. Private Investoren, Unternehmen und Start-ups investieren und leisten einen Beitrag zur Weltraumforschung. Der Unterschied zwischen der traditionellen Weltraumforschung und der aktuellen - manchmal auch nur als NewSpace bezeichnet - besteht darin, dass die Regierung nicht mehr vollständig eingreifen muss. (MIT)

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksWeltraumwetterLupeIndexwetness indexPfeil nach rechts