Pelican
Bezeichnung für eine künftige Flotte von Satelliten der Firma Planet mit sehr hoher Auflösung. Wenn die Pelican-Konstellation voll einsatzfähig ist, ergänzt und verbessert sie die bestehende hochauflösende SkySat-Flotte von Planet mit besserer Auflösung, häufigeren Bildwiederholungen und geringerer Reaktionszeit.
Pelican, eine Satellitenflotte der nächsten Generation für hochauflösende Bilder, die im nächsten Jahr starten und 2023 einsatzbereit sein wird. Die Pelican-Konstellation wurde Planet-intern entworfen und wird im Planet-Hauptsitz in San Francisco gebaut.
Planet wird voraussichtlich Anfang 2023 mit dem Start der Pelican-Satelliten beginnen, wobei die Konstellation aus bis zu 32 Satelliten bestehen wird. Die Pelican-Satelliten werden in der Lage sein, Bilder mit einer Auflösung von bis zu 30 Zentimetern aufzunehmen. Das bedeutet, dass jedes Pixel mehr Details zeigt als die 50-Zentimeter-Auflösung der 21 SkySat-Satelliten, die Planet derzeit in der Umlaufbahn hat.
Nach Angaben von Planet-CSO Robbie Schingler erreicht Pelican die höchste Auflösung, die heute auf dem Markt erhältlich ist. Der Unterschied liegt in der Anzahl der Satelliten und in der Echtzeit-Konnektivität - und dann auch in dem, was man mit Planet als unklassifizierte Quelle bekommt".
Die Anzahl der geplanten Pelican-Satelliten wird auch eine andere wichtige Kennzahl für Planet erhöhen: die Revisit-Fähigkeit seiner höherwertigen Bildgebungsprodukte. Revisit bedeutet im Wesentlichen, wie oft die Satelliten eines Unternehmens einen bestimmten Ort am Boden abbilden können.
Schingler zufolge wird die Pelican-Konstellation in der Lage sein, den größten Teil des Globus bis zu 10 Mal pro Tag zu überfliegen, in den mittleren Breitengraden - wo die meisten Menschen auf der Erde leben - sogar bis zu 30 Mal pro Tag. Zum Vergleich: Der Planet-Konkurrent Maxar wirbt für seine neuen WorldView Legion-Satelliten mit bis zu 15 Überflügen pro Tag.
Weitere Informationen:
- Planet Pelican Satellite Constellation (eoPortal Directory)