National Snow and Ice Data Center (NSIDC)
US-amerikanisches Informationszentrum zur Unterstützung der Erforschung der Polargebiete und der Kryosphäre. Das National Snow and Ice Data Center (NSIDC) an der University of Colorado Boulder (CU Boulder) gehört zum CU Boulder Cooperative Institute for Research in Environmental Sciences (CIRES). Es betreibt innovative Forschung und stellt offene Daten zur Verfügung, um zu verstehen, wie die gefrorenen Teile der Erde den Rest des Planeten und die Gesellschaft beeinflussen. Die Forschungsstudien und Daten konzentrieren sich in erster Linie auf Schnee, Eis, Gletscher, gefrorenen Boden und klimatische Wechselwirkungen, die die Kryosphäre der Erde ausmachen. Die Datensammlungen des NSIDC umfassen:
- Kryosphärenbezogene Daten von Erdbeobachtungssatelliten, luftgestützten Untersuchungen, Feldbeobachtungen, Wetterstationen, historischen Aufzeichnungen und Datenrettungsprojekten.
- Daten, die von NSIDC-Wissenschaftlern und anderen Forschern auf dem Gebiet der Kryosphärenwissenschaften erstellt wurden.
- Indigenes Wissen und Beobachtungen aus arktischen Regionen, die auf ethische Weise dokumentiert und weitergegeben werden, um die Ziele der Gemeinschaft in Bezug auf die gemeinsame Nutzung, Verwendung und Erhaltung von Daten zu unterstützen.
Weitere Informationen: