NOAA-20/-21
NOAA-20, vor dem Start als JPSS-1 bezeichnet, ist der erste der neuesten Generation von polumlaufenden, nicht geosynchronen Umweltsatelliten der amerikanischen Wetterbehörde NOAA, genannt Joint Polar Satellite System (JPSS). NOAA-20 wurde am 18. November 2017 mit einer Delta-II-Trägerrakete gestartet und befindet sich zusammen mit dem Satelliten Suomi National Polar-orbiting Partnership (Suomi NPP) auf derselben Umlaufbahn. NOAA-20 ist dem Suomi NPP etwa 50 Minuten voraus, so dass es zu erheblichen Überschneidungen bei der Beobachtungsabdeckung kommt.
NOAA-20 umkreist die Erde von Pol zu Pol und überquert den Äquator etwa 14 Mal pro Tag, so dass zweimal am Tag eine vollständige globale Abdeckung gewährleistet ist. Auf diese Weise erhalten Meteorologen Informationen über atmosphärische Temperatur und Feuchtigkeit, Wolken, Meeresoberflächentemperatur, Meeresfarbe, Meereisbedeckung, Vulkanasche und Feuererkennung, um die Wettervorhersage zu verbessern, einschließlich der Verfolgung von Hurrikanen, der Erholung nach Hurrikanen durch die detaillierte Erfassung von Sturmschäden und der Kartierung von Stromausfällen.
Die Instrumente, die an Bord von NOAA-20 installiert sind:
- Advanced Technology Microwave Sounder (ATMS)
ATMS liefert Informationen über die physikalischen Eigenschaften unserer Atmosphäre, wie Temperatur und Feuchtigkeit, die das Wettergeschehen maßgeblich beeinflussen. Da es im Mikrowellenbereich des elektromagnetischen Spektrums misst, kann es durch Wolken hindurch und in Stürme hineinsehen. - Cross-track Infrared Sounder (CrIS)
CrIS liefert genauere und detailliertere Beobachtungen der atmosphärischen Temperatur und Feuchtigkeit für Wetter- und Klimaanwendungen. Da CrIS bei bewölktem Himmel nur begrenzte Beobachtungen liefert, arbeitet es im Tandem mit dem ATMS-Instrument. - Visible Infrared Imaging Radiometer Suite (VIIRS)
VIIRS sammelt Bilder im sichtbaren und infraroten Bereich sowie globale Beobachtungen von Land, Atmosphäre, Kryosphäre und Ozeanen. VIIRS liefert viele wichtige Umweltdaten zu Schnee- und Eisbedeckung, Wolken, Nebel, Aerosolen, Feuer, Rauchfahnen, Staub, Vegetationszustand, Phytoplankton und Chlorophyll. - Ozone Mapping and Profiler Suite (OMPS)
OMPS überwacht den Zustand der Ozonschicht der Erde und misst die Konzentration von Ozon und anderen Aerosolen in der Erdatmosphäre. Dies hilft bei der Klima- und Wetterforschung. - Clouds and the Earth’s Radiant Energy System (CERES)
Die Messungen von CERES helfen den Wissenschaftlern, die Zusammenhänge zwischen der vom Erdklima absorbierten und emittierten Energie und den Eigenschaften der Atmosphäre (z. B. Wolken), die diese Energiebilanz beeinflussen, zu verstehen. Dies hilft bei der Klima- und Wetterforschung sowie bei der angewandten wissenschaftlichen Forschung.
Insgesamt wird das Joint Polar Satellite System fünf Satelliten umfassen, die in regelmäßigen Abständen gestartet werden, um sicherzustellen, dass sich immer mindestens zwei in der Umlaufbahn befinden. NOAA-21 (aka JPSS-2) wurde am 10.11.2022 gestartet. Die nächsten zwei Satelliten der Serie (JPSS -3 und -4) folgen in den Jahren 2027 bzw. 2032 gestartet. Die Instrumentenbestückung ist teilweise unterschiedlich.
NOAA-21
Am 10. November 2022 startete vom kalifornischen Luftwaffenstützpunkt Vandenberg eine Atlas V 401-Rakete mit dem Joint Polar Satellite System-2 (JPSS-2) der NOAA, dem dritten in einer Reihe von fünf fortschrittlichen Satelliten in der polaren Umlaufbahn.
Am 16. November wurde der Satellit JPSS-2 offiziell in NOAA-21 umbenannt. Zusammen mit seinen Schwestersatelliten Suomi NPP und NOAA-20 werden die Satelliten die Erde jeweils 14 Mal am Tag umkreisen und einen kontinuierlichen Datenstrom für die Wettervorhersage und die Beobachtung des Klimawandels liefern.
Sobald NOAA-21 vollständig in Betrieb genommen wurde und einsatzbereit ist, wird er etwa 50 Minuten, d. h. eine halbe Umlaufbahn, vor NOAA-20 fliegen. Suomi NPP wird zwischen den beiden Satelliten kreisen, etwa 25 Minuten von ihnen entfernt. NOAA-21 wird der Hauptsatellit, NOAA-20 wird der Reservesatellit, und Suomi-NPP wird der dritte Satellit in der JPSS-Konstellation sein.
![]() | NOAA-21 (aka JPSS-2) Das Joint Polar Satellite System (JPSS) ist ein polumlaufendes, operationelles Umweltsatellitensystem der neuen Generation. Es ist ein Kooperationsprogramm zwischen der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und der NASA. Das Programm erfasst und verteilt globale Umweltdaten hauptsächlich von mehreren polarumlaufenden Satelliten. Quelle: NOAA/NASA |
Weitere Informationen:
- JPSS Missions and Instruments (NOAA)
- JPSS-1/NOAA-20 (eoPortal)
- JPSS - Factsheet (NOAA)
- JPSS-2 (Joint Polar Satellite System-2) (eoPortal)
- JPSS-2 (CEOS EO Handbook)