künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz oder KI ist eine Technologie, die es Computern und Maschinen ermöglicht, menschliche Intelligenz und Problemlösungsfähigkeiten zu simulieren. KI imitiert menschliche kognitive Fähigkeiten, indem sie Informationen aus Eingabedaten erkennt und sortiert. Diese Intelligenz kann auf programmierten Abläufen basieren oder durch maschinelles Lernen erzeugt werden.
In den vergangenen Jahren wurden vor allem im Bereich des maschinellen Lernens große Fortschritte gemacht. Das liegt vor allem an der zunehmenden Verfügbarkeit von großen Datenmengen und hoher Rechenleistung, die eine Grundvoraussetzung für die komplexen Berechnungen von maschinellem Lernen sind.
Alleine oder in Kombination mit anderen Technologien (z. B. Sensoren, Geolokalisierung, Robotertechnik) kann KI Aufgaben übernehmen, die sonst menschliche Intelligenz oder Intervention erfordern würden. Digitale Assistenten, GPS-Navigation, autonome Fahrzeuge und generative KI-Tools (wie Chat GPT von Open AI) sind nur einige Beispiele für KI in den täglichen Nachrichten und unserem täglichen Leben.
Als Teilgebiet der Informatik umfasst künstliche Intelligenz maschinelles Lernen und Deep Learning. In diesen Disziplinen geht es um die Entwicklung von KI-Algorithmen, die den Entscheidungsprozessen des menschlichen Gehirns nachempfunden sind. Sie können aus den verfügbaren Daten „lernen“ und im Laufe der Zeit immer genauere Klassifizierungen oder Vorhersagen treffen.
Heute kann generative KI nicht nur menschliche Sprache erlernen und synthetisieren, sondern auch andere Datentypen wie Bilder, Videos, Softwarecode und sogar molekulare Strukturen.
In der Erdbeobachtung haben sich KI-Anwendungen bisher hauptsächlich auf Computer-Vision-Techniken zur Interpretation und zum Verständnis von Satellitenbildern konzentriert. Es gibt jedoch viele andere Bereiche, in denen KI von Nutzen sein könnte, z. B. geowissenschaftliche Modellierung und Vorhersage, Big-Data-Analyse in der Erdbeobachtung, On-Board- und In-Situ-Edge-Computing, Quantencomputing in der Erdbeobachtung, Entscheidungsintelligenz und digitale Zwillinge der Erde.
Siehe auch KI und Fernerkundung
Weitere Informationen:
- Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (Fraunhofer IKS)
- Focus on AI4EO - The AI and Deep Learning Revolution in Earth observation (ESA)
- Artificial intelligence to advance Earth observation: a perspective (IEEE Geoscience and Remote Sensing Magazine 2024)