IRIS2
Engl. Akronym für Infrastructure for Resilience, Interconnectivity and Security by Satellite, dt. Infrastruktur für Resilienz, Interkonnektivität und Sicherheit durch Satelliten; IRIS² ist eine geplante Satellitenkonstellation der EU, die eine flächendeckende Internetanbindung vor allem für Regierungsorganisationen bieten soll, z. B. in den Bereichen Überwachung, Krisenmanagement und Vernetzen von kritischer Infrastruktur. Zudem soll es eine Breitbandanbindung für B2B-Kunden geben.
Die IRIS2-Konstellation wird Hunderte von Satelliten in einer niedrigen Erdumlaufbahn und weitere in einer mittleren Erdumlaufbahn umfassen. Durch die Platzierung miteinander verbundener Satelliten in diesen verschiedenen Umlaufbahnen wird die Konstellation in der Lage sein, sicher und schnell zu kommunizieren und ständig in Verbindung zu bleiben, ohne Tausende von Satelliten zu benötigen. Eine zusätzliche Ebene in der niedrigen Erdumlaufbahn, die weitere Dienste anbietet, wird ebenfalls entwickelt werden.
Die ESA unterstützt die Entwicklung von IRIS2 durch einen Partnerschaftsprojektvertrag mit dem von der Europäischen Kommission ausgewählten Industriekonsortium SpaceRISE. Ein 12-Jahres-Konzessionsvertrag zwischen der Europäischen Kommission und SpaceRISE, das von den europäischen Satellitenbetreibern SES, Eutelsat und Hispasat geleitet wird, wurde unterzeichnet. Gleiches gilt für einen zweiten Vertrag zwischen der ESA und dem SpaceRISE-Konsortium. Das gesamte Konsortium wird Satellitenhersteller und andere Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen umfassen.
Die Gesamtkosten für die gesamte Laufzeit des 12-jährigen Konzessionsvertrags belaufen sich auf 10,6 Mrd. €. Sie werden von der EU mit 6 Mrd. € , von der ESA mit 550 Mio. € und von der Privatwirtschaft mit über 4 Mrd. € finanziert. Der erste Start von IRIS² ist für das Jahr 2029 vorgesehen.
Nach dem europäischen Satellitennavigationssystem Galileo und der Erdbeobachtung durch Copernicus, soll IRIS2 als dritte Komponente zur strategischen Weltrauminfrastruktur dazukommen.
Weitere Informationen:
- Kommission unternimmt nächsten Schritt zur Einrichtung des sicheren Satellitensystems IRIS² (Europäische Kommission 2024)
- Programm für sichere weltraumgestützte Konnektivität: endgültige Billigung durch den Rat (Europäischer Rat 2023)
- Konsortium will sich für IRIS²-Satelliten-Programm bewerben (mi connect 2023)