Lexikon der Fernerkundung

bathymetrische Karte

Karte eines Gewässer-, insbesondere Meeresbodens mit Tiefenzahlen, Tiefenlinien und evtl. farbigen Tiefenschichten. Sämtliche Tiefenangaben sind auf Seekartennull bezogen. Zur Datengewinnung werden heute auch flugzeug- oder satellitengestützte Fernerkundungsverfahren eingesetzt. Vermessungsschiffe bedienen sich des GPS.

Die folgende Abbildung ist eine kombinierte digitale Höhen- und bathymetrische Karte des Crater Lake (Oregon). Der Crater Lake befindet sich in der Caldera des Mount Mazama, einem Vulkan der Kaskadenkette, der einst 3.700 m hoch war. Er brach vor ca. 7.700 Jahren aus, brach danach in sich zusammen und bildete die aktuelle Caldera. Diesem Ereignis ging eine 400.000 Jahre lange vulkanische Aktivität voraus, während der ein Kegel aufgebaut wurde. Auch heute ist die Region noch potentiell aktiv.

Eine Vermessung des Crater Lake National Park mit luftgestütztem LIDAR (Light Detection And Ranging) führte zu einer digitalen Höhenkarte der Bodenoberfläche unter dem Blätterdach des Waldes. Die durchschnittliche Auflösung beträgt 1,6 Laserpunkte pro Quadratmeter, was eine vertikale und horizontale Genauigkeit von ±5 cm ergibt. Die Karte des Bodens unter der Oberfläche des 593 m tiefen Kratersees wurde aus einer bathymetrischen Fächerecholot-Vermessung entwickelt und der Karte hinzugefügt, um eine kontinuierliche Ansicht der Landschaft vom höchsten Gipfel des Mount Scott bis zum tiefsten Teil des Kratersees zu erhalten.

Vier vergrößerte Ansichten mit schattierten Reliefs zeigen eine Auswahl von Merkmalen, die die Auflösung der LiDAR-Vermessung veranschaulichen und deren Nutzen bei der Erkennung vulkanischer Landformen und subtiler Merkmale der klimatischen Eruptionsablagerungen verdeutlichen. Die hohe Präzision von LiDAR und die Fähigkeit, durch das Blätterdach des Waldes zu „sehen“, machen Merkmale sichtbar, die nicht leicht zu erkennen sind - selbst wenn man darüber läuft -, weil ihre volle Ausdehnung von der Vegetation verdeckt wird, wie z. B. die 1 m hohe bogenförmige Steilwand (B4) in der Nähe des Castle Creek.

Crater Lake (Oregon)
Kombinierte digitale Höhen- und bathymetrische Karte Crater Lake, Oregon - Kombinierte digitale Höhen- und bathymetrische Karte

Zu einem Poster mit Photo und geologischer Darstellung des Crater Lake hier klicken

Zu geologischen Hintergrundinformationen hier klicken

Quelle: USGS

Weitere Informationen:


Pfeil nach linksBathymetrieLupeIndexBaumanetsPfeil nach rechts