Zusatzmaterialien
Dieser Ordner enthält ergänzende (Hintergrund-)Materialien, die direkten oder allgemeinen Bezug zu Fernerkundung haben und i.d.R. einzelnen Stichworten des Lexikons der Fernerkundung nicht oder nicht zielgenau zugeordnet werden können.
- BDLI (2020): Branchendaten der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie 2019
- BDLI (2015): Die deutsche Raumfahrtindustrie
- BDLI (2014): PR Guide 2014 - Presseansprechpartner der BDLI-Mitgliedsunternehmen
- BMDV (2022): Nationales Copernicus Arbeitsprogramm 2022
- bkg / IMAGI (2011): Geoinformationen und moderner Staat - Eine Informationsschrift des Interministeriellen Ausschusses für Geoinformationswesen (IMAGI)
- BMI (2017): Geoinformationen einfach genutzt - 4. Geo-Fortschrittsbericht der Bundesregierung
- BMI (2020): Geoinformationen einfach genutzt - 4. Geo-Fortschrittsbericht der Bundesregierung, Umsetzung der Maßnahmen, Monitoring 2019
- BMI (2021): Geoinformationen einfach genutzt - 5. Geo-Fortschrittsbericht der Bundesregierung
- BMVI (2017): Die Copernicus Strategie der Bundesregierung
- BMWK (2023): Raumfahrtstrategie der Bundesregierung
- BMWi (2016): NewSpace - Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von Raumfahrt und digitaler Wirtschaft - Studie im Auftrag des BMWi
- BMWi (2017): Bericht der Koordinatorin für die Deutsche Luft- und Raumfahrt - Innovation und Hochtechnologie für eine Welt im Wandel
- CEOS (o.J.): The Use of Earth Observing Satellites for Hazard Support: Assessments & Scenarios
- Deutscher Bundestag (2017): Beitrag der zivilen Raumfahrt für Klimaschutz und Innovation
- DGLR / AAE (2021): Kleine Trägerraketen: Eine Europäische Perspektive
- DLR (2022): Erdbeobachtung - Unseren Planeten erkunden, vermessen und verstehen
- ESA (2022): ESA’S EARTH OBSERVATION THIRD PARTY MISSIONS - Data Access Guide Current and Heritage Missions. Frascati
- Europäisches Parlament (2017): Europäische Raumfahrtpolitik - Historische Perspektive, spezifische Aspekte und zentrale Herausforderungen
- Europäisches Parlament (2021): Verordnung (EU) 2021/696 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. April 2021 zur Einrichtung des Weltraumprogramms der Union und der Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm
- European Commission (2021): Atlas of the Human Planet
- European Investment Bank / European Commission (2019): The future of the European space sector - How to leverage Europe’s technological leadership and boost investments for space ventures
- Kommission der Europäischen Gemeinschaften u.a. (2013): Raumfahrtindustriepolitik der EU - Entfaltung des Wachstumspotenzials im Raumfahrtsektor
- NASA (2019): Earth at Night - Our Planet in Brilliant Darkness
- USGS (2022): 2022 Joint Agency Commercial Imagery Evaluation - Remote Sensing Satellite Compendium. Reston, VA
- WBF (2016): Die Schweiz im Weltall, Spitzenforschung und Hightech – auch für den Alltag
- World Bank / ESA (2011): Earth Observation Support to World Bank Projects - Progress Report, November 2011
- Zachl, Ulrike (2002): Liste von Fachbegriffen mit deutsch-englischer und englisch-deutscher Übersetzung