Huygens
Sonde der ESA zur Erkundung des größten Saturnmondes Titan; sie landete dort am 14. Januar 2005. Namensgeber war der holländische Astronom Christiaan Huygens. Die Sonde befand sich an Bord des amerikanischen Raumfahrzeugs Cassini.
![]() | Huygenssonde vor der Landung auf Titan In der Darstellung färben orangefarbene Kohlenwasserstoffe eine Landschaft, die mit Seen und Gipfeln aus gefrorenem Methan und Ammoniak bedeckt ist. Die Huygens-Sonde schwebt am Fallschirm durch die überwiegend aus Stickstoff und Methan bestehende Titanatmosphäre. Darüber kreist ein überdimensional dargestelltes Cassini-Raumschiff. Der Saturn, der wahrscheinlich von den Wolken verdeckt wird, ist in der Ferne zu sehen. (Juni 2004) Quelle: NASA |
Weitere Informationen:
- Cassini-Huygens (ESA)