Beugung
Beugung oder Diffraktion bezeichnet die Ablenkung von Wellen an einem Hindernis oder hervorgerufen durch Dichteänderungen des Mediums (z.B. Erdatmosphäre). Sie ist stets mit Interferenz verbunden.
Durch Beugung kann sich eine Welle in Raumbereiche ausbreiten, die auf geradem Weg durch das Hindernis versperrt wären. Jede Art von physikalischen Wellen kann Beugung zeigen. Besonders deutlich erkennbar ist sie bei Wasserwellen oder bei Schall. Bei Licht ist die Beugung ein Faktor, der das Auflösungsvermögen von Kamera-Objektiven und Teleskopen begrenzt. Manche technische Komponenten, wie Beugungsgitter, nutzen die Beugung gezielt aus.
In der Atmosphäre findet Beugung elektromagnetischer Strahlung an Aerosolpartikeln, Wassertröpfchen und Eiskristallen statt.